Speidel setzt weiter auf Naturfaser

Zur Saison Herbst/Winter 2019 führt die Marke Sylvia Speidel die Naturfaser Wool/Tencel in ihre Kollektion ein. Damit wird das Sortiment um eine weitere innovative Qualität erweitert.
Die atmungsaktive Faserkombination aus 46% Merinowolle, 46% Lyocell (TENCEL™) und 8% Elasthan (LYCRA®) sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, ist geruchsneutralisierend, temperatur- und feuchtigkeitsregulierend und zudem sehr weich.
Mit Einführung der Naturfaser Woll/Tencel beweist das Familienunternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Bodelshausen einmal mehr, dass Nachhaltigkeit und hochwertige Qualität Hand in Hand gehen: Beide Komponenten der Fasermischung basieren auf nachwachsenden Rohstoffen. Tencel ist eine natürliche Zellulosefaser, deren Ausgangsstoff Eukalyptusholz ist. Dieses wächst sehr schnell und benötigt keine künstliche Bewässerung.
Gleichzeitig ist die Tencel-Faser aber in der Lage, große Mengen an Feuchtigkeit aufzunehmen. Sie transportiert diese direkt in den Faserkern, wodurch die Faseroberfläche angenehm trocken bleibt. Bakterien wird hierdurch der Nährboden genommen und die Wäsche riecht lange frisch. In Kombination mit der Merinowolle wird dieser positive Effekt zusätzlich verstärkt, denn auch sie ist ein ausgezeichneter Feuchtigkeitsregulator.
Merinowolle ist außerdem sehr weich, kratzt nicht und ist mit ihren feinen Fasern den dickeren, herkömmlichen Wollfasern klar überlegen. Auch Tencel besitzt eine sehr glatte Faseroberfläche. Der moderne Materialmix wirkt dadurch temperaturregulierend und kann somit ganzjährig getragen werden.
Foto: Speidel GmbH