Ernst Barlach Museum zeigt Helmut Newton Ausstellung

„100 Jahre Helmut Newton“ vom 10. Mai 2020 – 29. November 2020

Elizabeth Taylor, Vanity Fair, Los Angeles 1989

Helmut Newton gilt als einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Das Ernst Barlach Museum Wedel zeigt zu seinem 100. Geburtstag eine große Überblicksausstellung.

Kein Fotograf seiner Zeit hat aufwendigere und provozierendere Bildinszenierungen geschaffen als Helmut Newton. Seine Mode- und Aktfotografie wirkt auch heute noch so aufregend und exzessiv, weil sie unmittelbar auf die individuellen Grenzen von Stilgefühl, Geschmack und Moral des Betrachters zielt. Die Körper seiner Modelle sind weniger in Kleider als in eine subtile sexuelle Spannung gehüllt, die zeitübergreifend alles Modische hinter sich lässt. Newtons Aufnahmen präsentieren die weiblichen Aktmodelle stark und selbstbewusst, obwohl seine Bildsprache unterschwellig mit komplexen Narrativen von Dekadenz, Sex und Macht durchzogen ist.

Als Helmut Neustädter wurde Newton am 31. Oktober 1920 in Berlin in einer jüdischen Fabrikantenfamilie geboren und starb am 23. Januar 2004 in Los Angeles. Bis 1936 besuchte er das Gymnasium in Berlin, welches er aber abbrach, um sich ganz dem Fotografieren zu widmen. Er begann im selben Jahr eine Lehre bei der jüdischen Fotografin Yva (Else Neuländer-Simon), die nach Berufsverbot 1938 ihr Atelier schließen musste und später von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Kurz nach seinem 18. Geburtstag, am 5. Dezember 1938, flüchtete Newton aus Berlin in Richtung Asien. 1940 kommt er über Singapur nach Australien und wird 1946 australischer Staatsbürger. Ab 1956 wurde die australische Ausgabe der Vogue sein Hauptauftraggeber und machte ihn international bekannt. In den 1970er Jahren wurde Newton zu einem der begehrtesten und teuersten Mode-, Werbe-, Porträt- und Aktfotografen der Welt. Er wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.

Big Nude III, Paris 1980

Im April 2000 erregte Newtons SUMO-Bildband großes Aufsehen, als das Exemplar Nummer eins den Rekord für das größte, schwerste und teuerste Buch des 20. Jahrhunderts brach. SUMO ist kein normales Buch. Es ist ‚The Best Of‘ Newtons Lebenswerk, ein Kompendium, das jeden Aspekt seiner herausragenden Karriere abdeckt. Von seiner Frau, der Künstlerin June Newton und dem Verleger Benedikt Taschen gestaltet, ist SUMO ein Bekenntnis zu der unvergleichlichen fotografischen Größe von Helmut Newton.

Die Ausstellung „Helmut Newton“ zeigt nahezu sämtliche Fotoseiten des SUMO-Buches in Originalgröße, vom Boden bis zur Decke, Raum für Raum, Seite für Seite, in kluger Auswahl, Newtons Lebenswerk als inszenierter Museumsrundgang.

Fotos: Helmut Newton Estate, courtesy Helmut Newton Foundation