Bazaar Berlin macht 2020 Pause

Der Bazaar Berlin, die Verkaufsmesse für Schönes und Nachhaltiges aus aller Welt, wird nicht wie geplant vom 4. bis 8. November 2020 stattfinden. Diese Entscheidung wurde unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen des Coronavirus Covid-19, sowie unter Abwägung der daraus resultierenden Anforderungen und Maßnahmen für Messen und Veranstaltungen getroffen.
“Unter den derzeit gegebenen Bedingungen und Vorschriften zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie kann der Bazaar Berlin, so wie wir ihn alle kennen und lieben, nicht durchgeführt werden”, erklärt Karel Heijs, Geschäftsbereichsleiter Life Sciences der Messe Berlin. “Trotz zahlreicher Anmeldungen aus Deutschland und in den vergangenen Wochen auch aus Europa, ist derzeit noch nicht absehbar, ob unsere Partner aus Afrika, Asien, Südamerika und Australien anreisen können bzw. dürfen.”
“Wir drücken in diesem Jahr auf die Pausetaste. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, nicht zuletzt weil wir uns ebenso wie unsere treuen Aussteller und begeisterten Besucher*innen auf einen Bazaar Berlin 2020 sehr gefreut haben”, erklärt Esther Piehl, Projektleiterin des Bazaar Berlin. “Unter den aktuellen Vorzeichen können wir einen Bazaar, leider nicht wie gewohnt durchführen. Die Anforderungen und Maßnahmen zum Schutz von Ausstellern, Besucher*innen und Mitarbeiter*innen, die das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung oder das Einhalten von bestimmten Abstandsregelungen bedeuten könnten, sind mit einem lebendigen, bunten und herzlichen Bazaar nicht vereinbar.”
Der nächste Bazaar Berlin findet vom 3. bis 7. November 2021 auf dem Messegelände unter dem Berliner Funkturm statt. Rund 500 Aussteller aus über 60 Ländern präsentieren auf der traditionsreichen Verkaufsmesse in den fünf Themenwelten World Market, Fair & Social, Natural Living, Art & Style sowie Winter at Home hochwertiges Kunsthandwerk, landestypische Spezialitäten, individuelle Mode, Schmuck, Accessoires, Öko- und Fair-Trade-Produkte, Naturwaren und vieles mehr.
Foto: Messe Berlin GmbH/Bazaar Berlin/Volkmar Otto