Herbst/Winter 2020 bei Rebekka Ruétz

Die österreichische Designerin Rebekka Ruétz setzt in ihrer neuen Kollektion auf eine augenschmeichelnde Ansammlung von kraftvollen Regenbogenmischungen und Farben voller Leben. Doch bei genauerem Hinsehen kann man erkennen, dass diese Schönheiten von Fotografien stammen, welche die Verschmutzung der Meere und die verhängnisvollen Mikroplastiken zeigen. Ebenso ist der Blick auf die Erde, der sich in mehreren Outfits als Druck wiederfindet, eine Erinnerung an ihre zerbrechliche Anmut und Erhabenheit.
Ihr elektrisierendes Blau wird umgeben von der Unendlichkeit des Universums, das sich von Unterwassertürkis und Glasgrün hin zu Rabenschwarz wandelt. Das in den Kleidern verwendete Gold symbolisiert die Lebensadern unseres Planeten, die mit Gewalt aus ihm geschürft und herausgebrochen werden. Das Currygelb der Erde wehrt sich noch, während das königliche Burgunderrot bereits die offenen Wunden bezeugt. All dies wird kontrastiert vom Buttermilchweiß und Steingrau als Symbol der ungehorsamen Natur und einem Zuckerwatterosa als Bekenntnis unserer zerstörerischen Bequemlichkeit. Scheinbar zufällige Stücke mit A- und X-Silhouetten und Kastenformen wurden wohl intendiert zu widerspenstigen Kombinationen zusammengefügt.
Rebekka Ruétz zelebriert in dieser Kollektion gleichsam Widersprüche und den unabdingbaren Versuch, die Welt zu retten, in der Hoffnung, dass es noch nicht längst zu spät ist.





ÜBER REBEKKA RUÉTZ
Rebekka Ruétz steht für eigenwillige und extravagante Kreationen und ist bekannt für einen spannenden Materialmix. Mit ihren Kollektionen entwirft sie Mode für die moderne Amazone. Die Designerin wurde 1984 in Österreich geboren und schloss 2008 ihre Ausbildung als Best-Graduate und Cognos Relevance Award Gewinnerin an der AMD München ab. Erfahrung sammelte sie bei einem Studiensemester in Indien und bei Peter Pilotto und gründete 2009 ihr gleichnamiges Modelabel. 2013 wurde sie mit dem Best Newcomer Award presented by Steffl ausgezeichnet. Seit 2011 zeigt Rebekka Ruétz zweimal jährlich im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin.
Fotos: Stefan Knauer/Getty Images for MBFW