Deutsche Frauen lieben natürliche Fingernägel

Weniger ist mehr. Nicht nur in puncto Make-up setzt sich der Trend in diesem Jahr fort, auch für die Nägel gilt das Prinzip. Denn immer mehr Frauen mögen ihre Nägel natürlich schön. Fast zwei Drittel der deutschen Frauen* bevorzugen laut einer Forsa-Umfrage ihre natürlichen Nägel ohne Farblack.
Wilde Farbexperimente sind damit passé, Natürlichkeit steht bei den deutschen Frauen hoch im Kurs. Nur sechs Prozent* der befragten Frauen setzen derzeit auf modellierte Nägel aus beispielsweise Acryl oder Gel. Die Männer freut es – befürworten sie natürliche Nägel sogar noch mehr als Frauen. Nur einem Prozent* des männlichen Geschlechts gefallen künstliche Nägel.
Schöne, natürliche Nägel – das klingt einfach, ist es aber leider nicht für jeden leicht. Denn verschiedene äußere und innere Einflüsse wie der häufige Kontakt mit Reinigungsmitteln, Nährstoffmangel oder auch Erkrankungen können die Nägel belasten. Dann heißt es pflegen, pflegen und nochmals pflegen. Das gilt meist auch, wenn Nagellack oder künstliche Nägel in der Vergangenheit regelmäßig ein Muss waren. Der Grund: Viele Nagellacke enthalten Stoffe, die den Nägeln Feuchtigkeit entziehen und sie brüchig machen. Auch künstliche Nägel können dies hervorrufen, da sie die Hornschicht der Nägel schädigen können, sodass diese weich und splissig werden.
Wer seinen Nägeln etwas Gutes tun und sie wieder aufbauen möchte, sollte auf eine entsprechende Pflege setzen. Medizinische Nagelstärker (z.B. Sililevo) enthalten wichtige Nährstoffe, die die Nägel natürlich stärken.
* Forsa-Umfrage “Nagelpflege und Nagelkosmetik” (Mai 2020), n = 2.000
Foto: Almirall Hermal GmbH